In diesem letzten Punktspiel der Saison ging es für beide punktgleichen Mannschaften lediglich darum, den 5. oder 6. Tabellenplatz zu erlangen. Bei hochsommerlichen Temperaturen passierte in den ersten 20 Minuten erst einmal garnichts. Ziemlich träge bewegten sich die meisten Spieler über den sonnenüberfluteten Platz und nutzten jede Spielunterbrechung zur Flüssigkeitsaufnahme. Aber dann ging es los. Ein schneller Angriff über Daniel Karmann und Tobias Mayr liess Thomas Fech im Strafraum an den Ball kommen. Er wurde gefoult-Elfmeter- Daniel Karmann verwandelte sicher. 0:1 (22.). Keine 2 Minuten später kamen die Hausherren das erste Mal gefährlich vor das SVW-Tor und schon hiess es 1:1. Grossartig wie Christian Knötzinger nach 31 Minuten Daniel Karmann freispielte, völlig frei vor dem Keeper lochte er eiskalt ein – 1:2. Und wiederum fast postwendend der Ausgleich, als ein 20-Meter-Freistoss im Torwarteck einschlug. Als man schon auf den Pausenpfiff wartete, wurde das Spiel entschieden. Für die bessere und überzeugendere Spielweise traf zunächst Werner Schmid nach Flanke von Patrik Koller per Kopf (45.) und dann prüfte Manuel Wirth die Festigkeit des Tornetzes – sein Gewaltschuss landete im Kreuzeck (45+1). Sehenswert auch das 5. SVW-Tor. Ein Eckball von Manuel Wirth wurde von Tobias Fech per Kopf über den Torwart auf Daniel Karmann weitergeleitet, der freistehend aus 3 Metern keine Mühe mehr hatte.(52.). Als in der 61. Minute der ansonsten fehlerfreie Stefan Wolf unter einer Flanke hinwegtauchte, köpfte ein Angreifer zum 3:5 ein. Den 6. Treffer der Gäste leiteten die eingewechselten Tobias Sauter und Joachim Schrödl ein. Thomas Fech stand letztlich frei im Strafraum und traf (69.). Weitere Tormöglichkeiten hätten das Ergebnis noch nach oben schrauben können, so aber konterten die Gastgeber in der 89. Minute und stellten den Endstand her.
Aufstellung: Wolf, Koller P, Hack S, Knötzinger (ab 77. Schmid), Kreis, Fech To, Schmid (ab 46. Sauter, ab 81. Mayrle) Wirth (ab 68. Fech Th), Mayr, Karmann D, Fech Th (ab 46. Schrödl)
Zuschauer: 60
Es war eine schwere Geburt in der ersten Hälfte. Auch wenn man augenscheinlich die bessere Mannschaft war, gestattete man dem Gegner einfach zu viele Tormöglichkeiten. Der Reihe nach. Zunächst setzte sich Daniel Karmann gegen zwei Gegenspieler am Rand des Strafraumes durch, sein Schuss landete am Pfosten (12.). 17. Minute- ein toller Angriff über Werner Schmid und Robert Ristagno, letztlich kam Daniel Karmann frei zum Kopfball, der sein Ziel knapp verfehlte. 18. Minute – Manuel Wirth setzte sich gegen 3 Mann im gegnerischen Strafraum durch, seinen Schuss meisterte der Keeper. Auf der anderen Seite hätte ein 20-Meter-Schuss (24.) und eine Grosschance aus 8 Metern (28.) einschlagen können. Aus dem Nichts plötzlich ein Pass von Tobias Kreis in den Strafraum, den Daniel Karmann eiskalt nutzte (40.). In der 2. Halbzeit legte der SVW deutlich zu. Man schnürte den FCM phasenweise in deren Hälfte ein. Ein Pass in die Tiefe brachte Tobias Mayr in Position, sein Flachschuss ins lange Eck schlug ein (54.). Daniel Karmann hätte eine Minute später nach Vorarbeit von Manuel Wirth aus 5 Metern einlochen können, der Keeper reagierte grossartig. Einen Superkonter vollendete letztlich Manuel Wirth. In der 64. Minute spielte man One-Touch-Football – Daniel Karmann auf Tobias Fech, der quer in den Strafraum und schon war es soweit 3:0. Jetzt schlichen sich Unkonzentriertheiten ein. Christian Knötzinger als Chef der Abwehrviererkette erlaubte sich einige Leichtsinnsfehler und holte damit den Gegner wieder ins Spiel. Und tatsächlich, nach unnötigem Ballverlust beging Stefan Hack im Strafraum ein Foul, Elfmeter – 3:1(77.). Der SVW zeigte sich davon unbeeindruckt. Zumal sich gegen Ende des Spiels eine zunehmende Müdigkeit des Gastes bemerkbar machte. Und das nutzte der Hausherr eiskalt aus. Zunächst trafen Daniel Karmann (78) und der Jugendspieler Joachim Schrödl zum zwischenzeitlichen 5:1 (83.), ehe der eingewechselte Tobias Sauter, der seine Karriere beenden möchte und deswegen vom heimischen Publikum herzlich verabschiedet wurde, mit 2 Toren (89.,90.) den Endstand herstellte.
Aufstellung: Wolf, Mayr, Hack S, Knötzinger, Kreis, Fech To (ab 72. Fech Th) , Schmid, Wirth (ab 80. Ristagno), Ristagno (ab 46. Schrödl), Karmann D, Fech Th (ab 64. Sauter)
Zuschauer: 90