SV Wortelstetten
  • Der SVW
  • Vorstand
  • Ansprechpartner
  • Chronik
  • Mitgliedsantrag
  • Vereinsshop

Fussball

  • Seniorenmannschaften
  • Jugendfussball

Damenabteilung

  • Damengymnastikgruppe
  • Bodystyling & Stepaerobic

24. Punktspiel 25.05.2014 BSC Unterglauheim – SV Wortelstetten 0:5 (0:3)

Vom Anpfiff weg legte der SVW los wie die Feuerwehr. Bevor es in der 3. Minute zum 0:1 einschlug (Torschütze Tobias Mayr) hätte es schon zweimal klingeln können. In der Art ging es weiter und nach 7 Minuten war Daniel Karmann erfolgreich, der nach tollem Pass von Werner Schmid aus abseitsverdächtiger Position dem Keeper keine Chance liess. Von da an liessen die Bemühungen der Gäste nach und man gestattete dem Gegner, etwas mitzuspielen. Gefährlich wurde es vor dem SVW-Gehäuse aber nicht. Ab etwa der 25. Minute zog der Gast das Tempo wieder an und hatte damit den BSCU wieder unter Kontrolle. Thomas Fech scheiterte mit einem Volleyschuss nach Vorarbeit von Robert Ristagno (27.). Wiederum Thomas Fech war es, der in der 42. Minute die nächste Chance ausliess. Seinen abgewehrten Schuss verwertete dann aber Werner Schmid souverän zum Halbzeitstand. Kurz nach Wiederanpfiff Thomas Fech zum Dritten: diesmal konnte er nicht viel verkehrt machen. Er traf nach einem Querpass von Daniel Karmann im 5-Meterraum. Nach der einzigen nennenswerten Situation des ganzen Spiels im Strafraum des SVW (ein Schuss aus ca. 12 Metern verfehlte das Gehäuse um etwa 3 Meter, 51. Minute) folgte bis zum Abpfiff ein Chancenfestival gegen nun sich aufgebende Hausherren. Immer wieder klug und präzise gespielte Bälle in die Schnittstellen der Viererkette liessen die Vorteile der schnellen Spieler wie z.B. Manuel Wirth, Jürgen Müller usw. frei vor dem Keeper auftauchen. Ein ums andere Mal scheiterte man an Pfosten, Latte oder dem besten Spieler des BSCU – nämlich dem Torwart. Beispielgebend nur eine Schilderung: Werner Schmid ist nach einem Pass in die Tiefe Richtung Tor unterwegs und scheitert aus 14 Metern am Schlussmann. Den Abpraller hätte Thomas Fech aus 10 Metern alleinstehend einschieben müssen, er traf einen regungslos auf der Torlinie stehenden Abwehrspieler (64.). Endlich in der 87. Minute das überfällige 5. Tor. Nachdem sich Jürgen Müller bis zur Grundlinie durchgetankt hatte bediente er den am 5-Meterraum freistehenden Daniel Karmann, der keine Mühe mehr hatte. Unter dem Strich ein Sieg, der gegen harmlose Unterglauheimer noch viel zu gering ausgefallen ist.

Aufstellung: Wolf, Koller P (ab 54. Wünsch), Hack S, Knötzinger, Kreis, Schmid, Fech To (ab 85. Karmann D), Ristagno (ab 54. Wirth), Mayr, Karmann D (ab 76. Ristagno), Fech Th (ab 76. Müller)

Zuschauer: 70

23. Punktspiel 18.05.2014 SV Wortelstetten – SV Donaualtheim 2:0 (1:0)

Schon in den ersten Minuten war erkennbar, welche Mannschaft gefährlicher vor dem gegnerischen Gehäuse auftaucht, nämlich der SVW. Und das zog sich so durch das ganze Spiel. Auch wenn der Gast phasenweise das Spielgeschehen an sich riss, konnte man sehen, warum der SVD zu den Mannschaften gehört, die die wenigsten Tore erzielte. Schon nach 5 Minuten hätte Daniel Karmann nach einer Flanke von Martin Mayrle per Kopf aus 5 Metern einlochen können. Der Keeper reagierte allerdings super. Die Heimelf dominierte weitestgehend den ersten Durchgang, die Gäste hatten aber aus zwei Kontermöglichkeiten die Chance in Führung zu gehen. Bei der ersten legte sich der Angreifer die Kugel zu weit vor und Stefan Wolf im Tor des SVW konnte per Fuss klären (12.), bei der zweiten Möglichkeit versuchte der allein auf Wolf zulaufende Stürmer den Ball an ihm vorbeizuschieben, aber Klassereaktion von Wolf, der das Spielgerät zur Ecke lenkte (23.). Der kopfballstarkeTobias Fech hätte dazwischen und danach aus geringer Torentfernung einköpfen können und auch Tobias Mayr liess eine grosse Möglichkeit liegen. Erst in der 41. Minute traf Daniel Karmann nach schöner Vorarbeit von Tobias Mayr zur verdienten Führung. Im zweiten Durchgang erhöhte der Gast zunächst die Schlagzahl und beim SVW schlichen sich Ungenauigkeiten ein. Trotzdem blieb der Hausherr gefährlicher. So hätte Manuel Wirth 3 Mal den Sack zumachen können, zweimal scheiterte er am Keeper und einmal am Pfosten. Mit der Einwechslung von Robert Ristagno änderte sich das. Nach tollem Zuspiel von Patrik Koller in die Tiefe bediente er den blank stehenden Tobias Mayr, der den Ball problemlos aus 14 Metern einschoss (83.). Die restlichen Minuten wurden nun ruhig runtergespielt.

Aufstellung: Wolf, Koller P, Mayrle (ab 10. Hack S), Knötzinger, Kreis, Schmid, Fech To, Wünsch (ab 32. Wirth, ab 90. Wünsch), Mayr (ab 88. Fech Th), Karmann D, Fech Th (ab 75. Ristagno)

Zuschauer: 80

22. Punktspiel 11.05.2014 SV Genderkingen – SV Wortelstetten 3:0 (1:0)

Der Ball lief gut beim SVW in den ersten Kennenlernminuten. Aber mit dem ersten Angriff der Gastgeber in der 8. Spielminute gleich das 1:0, als ein Ball in die Tiefe die Viererkette des SVW überraschte. Der Gast versuchte nun das Geschehen an sich zu reissen, durch zu wenig Aggressivität endeten die Angriffsbemühungen spätestens an der dicht gestaffelten Abwehr. Lediglich Tobias Fech (42., Fernschuss) und Daniel Karmann (43., Schuss aus spitzem Winkel) näherten sich dem Tor. Bis dahin war schon erkennbar, dass der SVG immer wieder durch Standarts gefährlich war. Ein ums andere Mal brannte es deshalb lichterloh im SVW-Strafraum. Aus einer solchen Situation folgte auch das 2:0, als ein Freistoss aus dem Mittelfeld einen freien Spieler am Fünfmeterraum erreichte und dieser einköpfte (62.). Jetzt versuchte der SVW alles an diesem Tag Mögliche, um zumindest den Anschluss zu erzielen. Aber die Qualität des Gegners war gut bzw. die Form der Gäste nicht annähernd so stark wie in den zuletzt bestrittenen Spielen. Lediglich der eingewechselte Joachim Schrödl mit einem 14-Meterschuss (82.) und Werner Schmid mit einem Lattentreffer nach Karmann-Freistoss (87.) hätten einlochen können. In der Nachspielzeit gar noch das 3. Gegentor, als nach einem Eckball für den SVG ein Getümmel im 5-Meterraum entstand und das Spielgerät plötzlich im Netz lag.

Aufstellung: Wolf, Mayr, Knötzinger, Hack S (ab 87. Fech Th), Koller P (ab 46. Kreis), Fech To, Schmid, Wünsch, Karmann D (ab 89. Hack S), Fech Th (ab 69. Schrödl)

Zuschauer: 60

21. Punktspiel 04.05.2014 SV Wortelstetten – SSV Steinheim 2:0 (1:0)

Blauer Himmel, Temperaturen um 15 Grad und nahezu Windstille – also traumhaftes Fussballwetter. Und entsprechend begann der SVW. Viel Ballbesitz und tolle Ballstafetten brachten ein ums andere Mal Gefahr vor dem Gästetor. So bereits nach 6 Minuten, als Martin Mayrle eine Flanke aus dem Mittelfeld in den Strafraum schlug, Thomas Fech die Direktabnahme aber neben das Tor setzte. Nach Eckball von Manuel Wirth war Mayrle mit dem Kopf da, der Keeper stand aber goldrichtig (18.). Mayrle war es auch, der die nächste Chance vorbereitete. Seine Flanke erreichte Thomas Fech, der den Ball mustergültig mitnahm aber diesen dann aus 12 Metern nur an den Pfosten setzte (22.). Von den Gästen war bis dahin nichts zu sehen. Zu übermächtig waren die Gastgeber. Als diese aber nach ca. 25 Minuten eine Pause einlegten, kamen die Gäste zum ersten Torschuss. Der Kopfball in der 29. Minute war aber für Stefan Wolf zu harmlos. 2 Minuten später war die Situation schon brenzliger, einen platzierten Schuss von der Strafraumgrenze rettete Mayrle per Kopf kurz vor der Linie. Danach war die Pause des SVW vorbei und es war das schon vorher gesehene Spiel. Werner Schmid versuchte einen Ball über den Keeper zu heben, mit den Fingerspitzen lenkte er den noch zur Ecke (32.). Vier Minuten später war es dann endlich soweit. Patrik Koller spielte zum an der Strafraumgrenze stehenden Daniel Karmann, der setzte sich gegen 2 Abwehrspieler durch und aus spitzem Winkel (fast von der Grundlinie) drosch er den Ball über den verdutzten Keeper unter die Latte – 1:0. Hochverdient war es allemal. Warum auch immer, mit Beginn der 2. Hälfte war man nicht mehr so dominant. Zwar hatte die Mayrle-Elf noch immer alles unter Kontrolle, hatte man die Torchancen aber man liess den Ball nicht mehr so laufen wie noch in der 1. Halbzeit. Nach einem Gewaltschuss vom eingewechselten Robert Ristagno liess der Torwart den Ball zur Mitte aus, Thomas Fech stand völlig frei schob aber den Ball am Gehäuse vorbei (51.). 1 Minute später war es wieder der das Angriffsspiel belebende Ristagno, der einen Drehschuss aus 15 Metern knapp neben die Kiste setzte. Daniel Karmann war als nächster an der Reihe um  Möglichkeiten auszulassen. Nach Pass von Mayrle scheiterte er zunächst am Keeper (56.) danach spitzelte er das Spielgerät bedrängt aus 12 Metern neben das Ziel (60.). Der SVW hätte schon längst den Sack zumachen müssen, so aber hielt man den Gegner im Spiel. Die versuchten auch mit ihren begrenzten Möglichkeiten einiges, waren letztlich aber zu harmlos. In den letzten Spielminuten öffneten sie sich komplett und luden den SVW dadurch zu Kontern ein. Nachdem Florian Schombacher scheiterte (85.) lochte Daniel Karmann endlich zum Endstand ein (87.).

Aufstellung: Wolf, Koller P, Mayrle, Knötzinger, Mayr, Schmid, Fech To, Wirth (ab 46. Müller, ab 83. Wirth), Wünsch (ab 46. Ristagno) Karmann D, Fech Th (ab 83. Schombacher F)

Zuschauer: 80

Seite 37 von 58

  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • LogIN
  • Impressum
  • Datenschutz