07. Punktspiel 04.10.2015 SV Wortelstetten – SC Mörslingen 0:0

Ein nicht erwartet temporeiches Spiel entwickelte sich in der ersten Halbzeit. Die Gäste hielten mit grossem Aufwand die Partie in der Waage. Der SVW hingegen war nicht in der Lage, sein gewohntes Spiel zu entwickeln. Immer wieder gab es Pat­Situationen im Mittelfeld. Selten, dass eine Mannschaft auch nur eine halbwegs erfolgversprechende Situation vor dem gegnerischen Tor hatte. Und wenn, war der Keeper auf beiden Seiten Herr der Situation. Anders in Halbzeit 2. Jetzt war der SVW tonangebend. Nach 51 Minuten flankte Werner Schmid in den Strafraum, ein Abwehrspieler bekam den Ball an die Hand ­ Strafstoss. Tobias Fech trat an und schoss scharf und platziert. Aber der gegnerische Keeper holte den Ball sensationell aus dem Eck. In der 70. Minute steckte der eingewechselte Jürgen Müller auf den startenden Tobias Mayr durch, er traf ins lange Eck. Endlich das verdiente 1:0. Aber der Schiri hatte etwas dagegen und entschied fälschlicherweise (von allen auf der Höhe stehenden Zuschauern bestätigt) auf Abseits. 5 Minuten später die nächste dicke Chance. Martin Mayrle schlug den Ball aus der eigenen Hälfte auf den startenden Werner Schmid, der legte im Strafraum volley quer auf Tobias Mayr, aus 7 Metern im Fallen erwischte er das Spielgerät nicht richtig – drüber. 10 Minuten vor Schluss hätte ein Konter das Geschehen auf den Kopf stellen können. Der Lupfer eines Gästeangreifers landete auf der Latte.

 

Unter dem Strich bleibt ein Punkt und die Erkenntnis, dass man noch nicht clever genug ist, solche Spiele zu gewinnen. Aber diese junge Mannschaft ist auf einem guten Weg.

 

Aufstellung: Wolf, Kreis, Mayrle, Hack S, Böck, Fech To, Fech Th, Schrödl, Binswanger (ab 46. Mayr), Wünsch (ab 58. Müller), Schmid

Zuschauer: 120

06. Punktspiel 27.09.2015 SV Genderkingen – SV Wortelstetten 0:3 (0:1)

Wunderschönes Spätsommerwetter begleitete den SVW zum Vorjahresaufsteiger. Und der präsentierte sich genau so, wie man es erwartete. Nämlich im Angriff durchaus gefährlich, in der Abwehr aber anfällig. So hätten Jonas Wünsch (8.) und Stefan Böck (9.) schon einlochen können. In der 15. Minute die einzige aber sehr gefährliche Möglichkeit der Gastgeber in der 1. Halbzeit. Stefan Wolf reagierte aber grossartig. Kurz vor der Pause wagte Jonas Wünsch einen Gewaltschuss aus ca. 25 Metern, und der schlug unhaltbar im Kreuzeck zur verdienten Führung ein. Kurz nach der Halbzeit legte Tobias Mayr auf den im Strafraum freistehenden Jonas Wünsch, der liess sich nicht lange bitten und vollendete aus 10 Metern. Von nun an war ein Bruch im Spiel des SVW. Warum auch immer schlichen sich Fehler ins Gästespiel. So ermöglichte man dem Hausherren einige Einschussmöglichkeiten, ohne dass sie das nutzten. Über Konter war der SVW weiterhin gefährlich. Ein Mal rettete die Latte (Kopfball Tobias Fech, 91.), einige Male rettete der gut haltende Keeper. In der 3. Minute der Nachspielzeit hatte aber auch er keine Chance, als der allein auf den Keeper zulaufende Tobias Fech quer auf Tobias Mayr legte und der keine Mühe mehr hatte.

Fazit: Ein überaus verdienter Sieg. Nachdenklich sollte stimmen, dass man sich zeitweise der Spielweise des Gegners anpasste, anstatt sein eigenes durchaus vorhandenes Potiential abzurufen. 

 

Aufstellung: Wolf, Hack S (ab 81. Mayr), Binswanger, Kreis, Fech Th, Böck, Fech To, Müller, Schmid, Mayr (ab 67. Schrödl), Wünsch (ab 86. Mayrle)Wolf, Hack S (ab 81. Mayr), Binswanger, Kreis, Fech Th, Böck, Fech To, Müller, Schmid, Mayr (ab 67. Schrödl), Wünsch (ab 86. Mayrle)

Zuschauer: 90