Gespannt war man auf dieses Duell des Tabellenvierten gegen den –ersten. Die Torfabrik aus dem Dillinger Ortsteil sollte gedrosselt werden – so der Plan. In der 1. Halbzeit entwickelte sich ein hochinteressantes und für diese Liga hochklassiges Spiel. In den ersten 20 Minuten boten beide Mannschaften ein sehr schnelles und technisch anspruchsvolles Match. Meistens egalisierte man sich im Mittelfeld, Tormöglichkeiten blieben Mangelware. Die besten hatte allerdings der SVW. In der 18. Minute schlug Martin Mayrle einen Freistoss von der Mittellinie in den Strafraum, Jonas Wünsch nahm den Ball volley aus 7 Metern und scheiterte am Keeper. Auch bei der nächsten Grosschance war die Heimelf nicht vom Glück verfolgt. Nach einem Superspielzug flankte Robert Ristagno auf den am langen Pfosten freistehenden Joachim Schrödl, der den Ball per Seitfallzieher nur an die Latte nagelte (43.). Patrik Koller war mit der Sonderaufgabe betraut, den Goalgetter der Schretzheimer abzumelden. Und das gelang ihm zumindest in der 1. Hälfte. In der 2. Hälfte machte er sein Tor. Nachdem der BCS das Spielgeschehen an sich gerissen hatte, wurden einige Grosschancen der Gäste von Manuel Wirth, Martin Mayrle und Stefan Wolf zunichte gemacht . Er traf dann aber in der 74. Minute aus Nahdistanz. Jetzt versuchte der SVW mit Macht das Remis wieder herzustellen. In der Restspielzeit gelang aber bis auf einen Freistossversuch von Martin Mayrle, den der Torwart hielt, nicht mehr viel. Beide Spielhälften zusammengenommen wäre wohl ein Unentschieden gerecht gewesen.
Aufstellung: Wolf, Koller P, Mayrle, Hack S, Fech To, Binswanger, Mayr, Schrödl, Schmid (ab 34. Müller, ab 70. Wünsch), Ristagno (ab 70. Schmid), Wünsch (ab 48. Wirth)
Zuschauer: 110
Bei herrlichem Herbstwetter erkannte man einmal mehr die Schwäche des SVW – nämlich das Verwerten von Tormöglichkeiten. Allein in den ersten 35 Minuten hätten die Gäste das Spiel entscheiden müssen. Zweimal Tobias Fech und Robert Ristagno liessen die grössten Möglichkeiten liegen. Der SV Bachhagel, der sehr destruktiv spielte, hielt sich sehr selten in der Gästehälfte auf. Im 2. Durchgang war der SVW zwar immer noch überlegen, den Zug zum gegnerischen Tor liess man jetzt aber grösstenteils vermissen. So blieb es aus Sicht des SVW beim enttäuschenden Unentschieden.
Aufstellung: Wolf, Kreis, Mayrle, Hack S, Fech To, Binswanger, Wirth , Müller, Ristagno, Schrödl, Wünsch ( Mayr, Fech Th)
Zuschauer: 60
Ein wunderschöner Oktobersonntag mit ca. 20 Grad wurde ein erfolgreicher. Die immer noch andauernden Ausfälle von den spielgestaltenden Werner Schmid und Daniel Karmann machten sich natürlich bemerkbar. Wie die Mannschaft das kompensierte, war beeindruckend. Von Anfang an war man Herr im Haus. Drückende Überlegenheit führten schon in der Anfangsphase zu einigen Chancen. So Jonas Wünsch, als er in der 4. Minute aus ca. 8 Metern das Tor nicht traf. Martin Mayrle scheiterte aus 18 Metern mit einem Freistoss am Keeper (5.). In der 20. Minute war es soweit, als ein Freistoss aus 20 Metern von Tobias Fech abgefälscht im Tor einschlug. In dem Takt ging es weiter. Aber erst nach 37 Minuten klingelte es wieder. Robert Ristagno setzte sich wunderbar auf der rechten Seite durch und bediente Tobias Binswanger. Dessen abgewehrter Schuss wurde von Jonas Wünsch aus 8 Metern eiskalt verwertet. In Halbzeit zwei zunächst ein ähnliches Bild. Der SVW mit einigen hochprozentigen Chancen, die nicht genutzt wurden. In der 56. Minute hatte der SVR einen Freistoss aus 18 Metern, den von Spielertrainer Thomas Renner getretenen Ball meisterte Stefan Wolf im Tor des SVW einfach nur Klasse. Aber weiter ging es in Richtung Gästetor. Erst der eingewechselte Jürgen Hitzler machte den Sack zu. Und wie. Nach einem Pass in die Tiefe schloss er mit einem Schuss aus 25 Metern direkt ab, der schlug im Kreuzeck ein. 3:0 (76.). Alles gelaufen. Wie sich aber der SVW anschliessend präsentierte war nicht toll. Die sich nicht aufgebenden Gäste wurden im SVW-Strafraum zwar kaum gefährlich, trotzdem kam der Anschlusstreffer.Und zwar durch einen Fernschuss, der für Stefan Wolf als Aufsetzer unberechenbar wurde.
Aufstellung: Wolf, Kreis, Mayrle, Hack S, Fech To, Binswanger, Wirth (ab 70. Müller), Müller (ab 59. Hitzler), Ristagno (ab 51. Mayr), Schrödl (ab 81. Meyerle), Wünsch
Zuschauer: 120
Harmlose Gastgeber offenbarten in allen Mannschaftsteilen, ausser im Tor, grosse Schwächen. Daraus resultierten in der 1. Halbzeit eine Menge an Tormöglichkeiten, die aber mitunter überhastet vergeben wurden. Allein in den ersten 12 Minuten hätten Jürgen Müller, Robert Ristagno und Jonas Wünsch einnetzen können. In der Art ging es weiter bis zur Pause, was den Coach Martin Mayrle zu einer Standpauke veranlasste. Die Mannschaft gelobte Besserung, doch zunächst gelang nicht mehr viel. Erst in der 71. Minute köpfte Tobias Fech nach einer Ecke von Manuel Wirth seine Farben in Führung. Jetzt wurde das Spiel des SVW wieder zielstrebiger, doch wieder wurden Chancen nicht genutzt. Die grösste hatte Tobias Mayr, als er nach einem Superspielzug über Markus Kratzer völlig frei stehend aus 5 Metern am Keeper scheiterte (84.). So lebten die zahlreichen SVW-Anhänger bis zum Schlusspfiff immer mit dem Gefühl, dass dem FCM vielleicht noch ein Sonntagsschuss gelingt. Aber wie schon geschrieben, sie waren zu harmlos…
Aufstellung: Wolf, Kreis, Mayrle, Hack S, Wirth, Binswanger, Fech To, Müller, Ristagno (ab 55. Wojtczyk), Schrödl (ab 74. Mayr), Wünsch (ab 76. Kratzer M, ab 87. Wünsch)
Zuschauer: 90