SV Wortelstetten
  • Der SVW
  • Vorstand
  • Ansprechpartner
  • Chronik
  • Mitgliedsantrag
  • Vereinsshop

Fussball

  • Seniorenmannschaften
  • Jugendfussball

Damenabteilung

  • Damengymnastikgruppe
  • Bodystyling & Stepaerobic

8. Punktspiel 03.10.2013 SSV Steinheim – SV Wortelstetten 1:3 (1:1)

Bei hervorragenden äusseren Bedingungen (Temperaturen um 16 Grad, Sonnenschein, ein top gepflegter Platz) fehlte urlaubsbedingt Tobias Sauter. Er wurde von dem von Anfang an auflaufenden Werner Schmid gut vertreten. Aber auch er konnte nicht verhindern, dass die Einstellung zum Spiel und Gegner eine Bessere wurde. Zunächst viel zu wenig Bewegung und Einsatzwille liessen Rückschlüsse auf das Zusamaltheim-Spiel aufkommen. Trotzdem die Führung, als Jonas Wünsch von Martin Mayrle freigespielt wurde und der aus spitzem Winkel den Keeper überlistete (17.). So hätte es weitergehen können, aber der SVW änderte seine Spielweise nicht. Viel zu einsatzlos versuchten die Gäste dieses Spiel über die Bühne zu schaukeln. Die ansich harmlosen Gastgeber kamen nach einem haarsträubenden Fehler von Jürgen Müller an der Strafraumgrenze sogar zum Ausgleich (42.). Eine mittlere Katastrophe, die mit entsprechenden Worten in der Pause von Spielertrainer Martin Mayrle gewürdigt wurden.

2. Halbzeit – und es war zumindest im kämpferischen Bereich eine Steigerung zu erkennen. In der 49. Minute setzte sich Jonas Wünsch durch und bediente Thomas Fech, dessen Kopfball aus 5 Metern ging knapp am Kasten vorbei. Auch auf der anderen Seite gab es jetzt immer wieder heikle Situationen zu überstehen. Die schlimmsten waren in der 68. Minute (Strafstoss verschossen, nach Foul von Olli Koller) 78. Und 79. Minute, als der SSV jeweils die Latte traf. Glück gehabt. Die trotz des bescheidenen Auftritts des SVW bessere Spielanlage setzte sich letztlich durch. In der 84. Minute düpierte Thomas Fech seinen Gegenspieler, seine Flanke wurde von einem Abwehrspieler zu kurz abgewehrt, Markus Kratzer stand goldrichtig und schob zum 1:2 ein. In der Schlussminute, als der Hausherr alles nach vorn verschob, setzte Martin Mayrle zum Solo an, bediente letztlich alleinstehend vor dem Keeper den mitgelaufenen Michael Karmann, der zum Endstand einschoss.

Aufstellung: Wolf, Koller P, Koller O, Bernrieder, Mayrle (ab 74. Wirth), Schmid, Müller (ab 46. Mayr), Wirth (ab 46. Fech Th), Karmann D, Karmann M (ab 46. Kratzer, ab 85 Karmann M)), Wünsch (ab 80. Mayrle)

Zuschauer: 90

7. Punktspiel 29.09.2013 SV Wortelstetten – TV Gundelfingen 4:0 (2:0)

Nach der Brandmeldung des Trainers zur Spielersitzung am Freitag hofften alle Beteiligten am heutigen Spieltag auf Besserung. Zumal es gegen den Tabellenletzten ging. Scheinbar hatte es gefruchtet. Bereits in der 1. Minute schlug es ein, als Thomas Fech den Ball im Mittelfeld erkämpfte, Tobias Mayr in Szene setzte und dieser nach Umkurvung des Keepers einlochte. 6. Minute – 2. Riesenmöglichkeit – 2. Tor. Daniel Karmann spielte einen weiten Ball auf den startenden Manuel Wirth, freistehend vor dem Keeper schob der überlegt ein. Der SVW liess nicht locker, hielt den Druck aufrecht. Selten, dass der Gegner aus seiner Hälfte heraus kam. Die Vorentscheidung in Form eines 3. Tores lag mehrmals im Raum, aber sowohl Michael Karmann mit einem Kopfball und mit einem Volleyschuss aus naher Distanz als auch Thomas Fech ,freistehend vor dem Torwart, scheiterten. Ab der 30. Minute drosselte die Heimelf sein Tempo und liess den Turnverein ein wenig mitspielen. Und prompt kamen sie durch ihre quirligen Angriffsspieler zu 2 Tormöglichkeiten, die sie aber vergaben.

2. Halbzeit – und schon wieder so ein Raketenstart wie in Halbzeit eins. Ein Konter in der 48. Minute wurde konsequent zu Ende gespielt, Manuel Wirth war letztlich nach Pass von Daniel Karmann frei vor dem Keeper und lochte mit dessen Mithilfe ein. 2 Minuten später schlug Daniel Karmann einen Freistoss von der Mittellinie in den Strafraum, Spielertrainer Martin Mayrle legte auf den freien Thomas Fech und der liess aus Nahdistanz dem Keeper keine Chance – 4:0. Jetzt zog sich der Gastgeber etwas zurück und wartete auf Kontermöglichkeiten. Und diese ergaben sich zuhauf. Während  der TVG sich in der Offensive mühte und selten zum Torabschluss kamen, gab es auf der anderen Seite Riesenmöglichkeiten für Manuel Wirth (3x), Daniel Karmann, Werner Schmid und …und…und. Das Ergebnis hätte wesentlich höher ausfallen können (müssen).

Aufstellung: Wolf, Koller P, Koller O, Bernrieder, Mayrle ( ab 55. Schmid), Sauter ( ab 74. Mayrle), Wirth ( ab 74. Mayr), Mayr ( ab 55. Müller), Karmann D, Karmann M ( ab 55. Wünsch ), Fech Th ( ab 74. Karmann M )

Zuschauer: 100

6. Punktspiel 22.09.2013 SC Mörslingen – SV Wortelstetten 1:0 (0:0)

 

Nach der blamablen Vorstellung in der Vorwoche war dieses Spiel eine wesentliche Steigerung. Wenngleich es noch lange nicht das war, wozu der SVW in der Lage ist zu spielen und in der Vorbereitung schon gespielt hat. Es war in der 1. Halbzeit von beiden Mannschaften ein Abtasten, ohne die jeweiligen taktischen Weisungen im Wesentlichen zu verlassen. Entsprechend wenig Tormöglichkeiten gab es auf beiden Seiten. Die erste allerdings bereits nach 2 Minuten für den SVW, als Werner Schmid Jürgen Müller freispielte, der auf Thomas Fech ablegte und dieser freistehend vor dem Keeper überhastet abschloss. Auf der anderen Seite parierte Stefan Wolf im Tor des SVW in der 14. und 24. Minute jeweils Fernschussversuche der Heimelf. Jürgen Müller hätte nach Pass von Thomas Fech einlochen können, der Keeper rettete (37.). 2. Halbzeit – und anfangs war es ein ähnliches Spiel. Zunächst kam Michael Karmann nach Zuspiel vom eingewechselten Manuel Wirth am Sechszehner frei zum Schuss, knapp daneben (54.). Dann aber, als die SVW-Abwehr aufgerückt war, ein schneller Gegenstoss nach Ballverlust im Mittelfeld, der Angreifer lupfte über den herausgeeilten Stefan Wolf den Ball zur Führung der Hausherren (66.). In Folge dessen änderte der SVW seine bis dahin doch zurückhaltende Spielweise, man wurde offensiv agressiver. Wohl auch deshalb, weil mit dem eingewechselten Markus Kratzer mehr Bewegung im Angriffsspiel war. Selbiger Spieler wurde nach 68 Minuten an der Strafraumgrenze gefoult, den Freistoss von Daniel Karmann parierte der Keeper grossartig. 73. Minute – eine Flanke von Manuel Wirth nahm in herausragender Manier Thomas Fech volley, für den schon geschlagenen Torwart rettete ein Abwehrspieler auf der Linie. In der 80. Minute eine ähnliche Situation, diesmal erreichte eine Flanke von Sebastian Bernrieder den im Strafraum blank stehenden Werner Schmid, dessen Volleyschuss klatschte an den Pfosten. Von der Heimelf war bis zum Ende des Spiels offensiv nicht mehr viel zu sehen, in der 92. Minute die letzte Möglichkeit der Gäste – ein Kopfball von Michael Karmann nach Flanke von Tobias Sauter landete in den Händen des Keepers.

 

Fazit: Zwei gleichwertige Mannschaften erlebten heut einen glücklicheren Sieger.

 

Aufstellung: Wolf, Koller P, Fech To (ab 29. Bernrieder), Sauter, Müller (ab 71. Karmann M), Mayrle (ab 62. Mayr), Karmann D, Mayr (ab 46. Wirth), Schmid, Fech Th, Karmann M (ab 62. Kratzer)

Zuschauer: 120

5. Punktspiel 15.09.2013 VfL Zusamaltheim – SV Wortelstetten 3:1 (1:0)

Gegen den Club des in Wortelstetten aufgewachsenen Trainers der Gastgeber, Andreas Sailer, war und ist es immer wieder eine besondere Herausforderung. Zumal die Nähe der Ortschaften fast schon Lokalcharakter haben. Nach einer müden Anfangsphase auf dem vom VfL neu angelegten Grün hatte der SVW nach 14 Minuten die erste Riesenmöglichkeit. Nach Pass von dem ansonsten recht blass gebliebenen Werner Schmid auf Thomas Fech konnte der Keeper den Schuss von ihm aus 10 Metern abwehren, der Nachschuss von Daniel Karmann aus 12 Metern auf das fast leere Tor musste eigentlich die Führung sein, wurde aber kurz vor der Linie von einem Abwehrspieler aufgehalten. 1 Minute später köpfte Michael Karmann platziert einen von Manuel Wirth getretenen Eckball aufs Tor, auch dieser wurde für den schon geschlagenen Keeper auf der Linie gerettet. 16. Minute – die erste gefahrbringende Situation für den VfL bahnte sich an und Thomas Struthmann foulte einen Angreifer im eigenen Strafraum. Strafstoss – 1:0. Ein Unfall , das werden wir schon meistern, dachte man. Die pomadige und nicht kampfbereite Einstellung des SVW fand auch danach kein Ende. Zwar hatte man gegen die fussballerisch unterlegenen Gastgeber weiter Chancenvorteile ( nach Flanke von Tobias Fech kam Michael Karmann 5 Meter vor dem Tor frei zum Kopfball, der Keeper reagierte aber sensationell, 23. Minute), die Art und Weise wie man die vergangenen Wochen gespielt hatte fand aber nicht statt.

 

Halbzeit 2 und die Worte von Spielertrainer Martin Mayrle in der Pause schienen zunächst angekommen zu sein. Jetzt war Kampfgeist zu sehen und man setzte sich in der Hälfte der Heimelf fest. Ein Entlastungsangriff des VfL brachte für diesen einen Eckball, der zunächst von Tobias Sauter per Kopf abgewehrt wurde. Diesen Ball nahm an der Strafraumgrenze ein VfL-Akteur volley und traf damit, wie er wahrscheinlich nicht mehr oft so treffen wird – 2:0 (53.). Die 2. Chance im Spiel der Hausherren und dann sowas, das darf doch ganz einfach nicht wahr sein. Der SVW gab nicht auf. Zunächst scheiterte Jürgen Müller mit einem Distanzschuss (54.), dann aber folgte endlich der 1. Treffer für die Gäste. Nach Flanke von Daniel Karmann auf seinen im Strafraum stehenden Bruder Michael legte dieser für Tobias Mayr auf, der aus 12 Metern zum Anschluss traf (63.). Jetzt wird alles gut dachte der geneigte SVW-Anhänger. Im Gegenteil. Die Angriffsversuche des SVW wurden immer chaotischer, weite Bälle aus der Abwehr waren kein Heilmittel. Mit nun aufgerückten Kräften eröffnete man dem VfL Kontermöglichkeiten, die sie in der 81. Minute auch nutzten.

 

Es war nach Meinung vieler „Fussballexperten“ ganz einfach eine Einstellungssache, scheinbar hatten einige Akteure dieses Spiel schon im Vorfeld gewonnen.

 

Aufstellung: Wolf, Koller P, Struthmann T (ab 46. Mayrle , ab 80. Schmid), Sauter, Fech To, Karmann D, Bernrieder, Wirth (ab 46. Müller), Schmid (ab 46. Mayr), Karmann M, Fech Th

Zuschauer: 110

Seite 41 von 58

  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • LogIN
  • Impressum
  • Datenschutz